Schachbuch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schachbuch — Bei der Schachliteratur handelt es sich um Fachliteratur zum Schachspiel. Beispielsweise findet man Schachliteratur zu folgenden Themen: Schachlehrbücher Einführungen für Anfänger und Fortgeschrittene Schacheröffnungen allgemeine Betrachtungen… … Deutsch Wikipedia
Juan Ramirez Lucena — Ein Schachproblem bei Lucena Luis Ramírez Lucena (* um 1465; † um 1530) war ein spanischer Schachspieler und autor. Er schrieb das erste gedruckte Schachbuch, das erhalten geblieben ist. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Er lebte als… … Deutsch Wikipedia
Luis Ramirez Lucena — Ein Schachproblem bei Lucena Luis Ramírez Lucena (* um 1465; † um 1530) war ein spanischer Schachspieler und autor. Er schrieb das erste gedruckte Schachbuch, das erhalten geblieben ist. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Er lebte als… … Deutsch Wikipedia
Luis Ramírez Lucena — Ein Schachproblem bei Lucena Luis Ramírez Lucena (* um 1465; † um 1530) war ein spanischer Schachspieler und autor. Er schrieb das erste gedruckte Schachbuch, das erhalten geblieben ist. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Er lebte als… … Deutsch Wikipedia
Philip Stamma — Titelblatt der Pariser Erstausgabe von Stammas Buch (1737) Philipp Stamma (* um 1705[1] in Aleppo, Syrien; † circa Juni oder Juli 1755 in London) war ein syrischer Schachmeister. Er war der Verfasser eines der bekanntesten älteren Schachbücher,… … Deutsch Wikipedia
Philipp Stamma — Titelblatt der Pariser Erstausgabe von Stammas Buch (1737) Philipp Stamma (* um 1705[1] in Aleppo, Syrien; † circa Juni oder Juli 1755 in London) war ein syrischer Schachmeister. Er war der Verfasser eines der bekanntesten älteren Schachbücher,… … Deutsch Wikipedia
Stamma — Titelblatt der Pariser Erstausgabe von Stammas Buch (1737) Philipp Stamma (* um 1705[1] in Aleppo, Syrien; † circa Juni oder Juli 1755 in London) war ein syrischer Schachmeister. Er war der Verfasser eines der bekanntesten älteren Schachbücher,… … Deutsch Wikipedia
Damiano da Odemira — Titelseite mit Holzschnitt (1512): Priester und Mönch spielen Schach Damiano de Odemira, auch Pedro Damiano genannt (* unbekannt; † um 1544), war ein bedeutender portugiesischer Schachautor des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Damiano de Odemira — Titelseite mit Holzschnitt (1512): Priester und Mönch spielen Schach Damiano de Odemira, auch Pedro Damiano genannt (* unbekannt in Odemira; † um 1544), war ein bedeutender portugiesischer Schachautor des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Damianos Matt — Titelseite mit Holzschnitt (1512): Priester und Mönch spielen Schach Damiano de Odemira, auch Pedro Damiano genannt (* unbekannt; † um 1544), war ein bedeutender portugiesischer Schachautor des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia